Infotheke Schulung
Allgemeine KursInformation:
Unsere Erfahrungen Ihr Nutzen Teilnehmeranzahl Teilnehmerkreis Kurs-Dauer Kurs-Unterlagen Kurs-ZeitenSpezielle Kursformen:
Gruppenkurse Individualkurse PrivatkurseStimmen:
Adobe Photoshop CC - Für Photografen - Photodesigner
It’s not a trick! It’s Know How!
Wir schaffen Raum für mehr Kreativität.
Dieses Kursangebot ist speziell für Photodesigner entwickelt. Außer Know How machen wir Sie mit neuen Verfahren und Arbeitsprozessen vertraut. Die es Ihnen erlauben werden, noch effizienter und brillanter produzieren zu können. Ein Schwerpunkt ist die Bearbeitung des RAW Formates, das Arbeiten mit großen Dokumenten, wie das sichere arbeiten im Geräte neutralen Workflow. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Arbeiten für Medien optimieren und vor unerwünschten Zugriffen schützen können. Wie sie mit Ihren Kunden schnell und sicher kommunizieren können. Zusätzlich machen wir Sie mit den neusten Funktionen der neusten Photoshopversion vertraut.
Sie wollen:
Mehr erledigen, in kürzester Zeit, mit hoher Qualität?
Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Sie werden direkt mit den neusten Tools und Technologien geschult. Wir zeigen Ihnen nicht nur wie, sondern auch wie effizient Sie damit arbeiten können. Hier ein paar Beispiele.
Ersparen Sie sich die Suche nach passenden Palette. Speichern Sie beliebig viele benutzerdefinierte Arbeitsbereiche, und stellen Sie für jede Arbeitsetappe eine eigene Palette mit projektspezifischen Menüs, Werkzeugen und Tastaturkürzeln zusammen.
Reduzieren Sie Ihren Postproduction-Aufwand. Durch den Einsatz von Colormanagement. Einer Technologie für farbverbindliche Produktion.
Durch den Einsatz von Smart-Objekten können Sie bequemer, schneller gestalten ohne Qualitätsverluste.
Focus:
- - Einsatz von Farbkonsistenten Farben (Colormanagement)
- - Effiziente Arbeitsumgebungs-Organisation
- - Erlernen des Zusammenspieles der umgebenden Programme
- - Die digitale Dunkelkammer Das RAW Format
- - Copyright Schutz und sichere Kommunikation
Vorraussetzungen:
Alle Kenntnisse, die in dieser Schulung vermittelt werden, setzen Fähigkeiten eines Grundkurses voraus.
Dauer:
2 Tage a 8 Stunden inklusive Pausen
Preis:
Für Einzelpersonen: Pro Teilnehmer & Tag: [850,- EUR*][ *Alle Preise zu züglich der geltenden Umsatzsteuer und Reiseaufwendungen. ]
Wünschen Sie eine Kombination von Grund und Aufbauwissen so empfehlen wir Ihnen eine individuelle Schulung durchgeführt. Oder wenn Sie spezielle Themen in diese Schulung einbinden möchten, erarbeiten wir Ihnen gerne ein individuelles Schulungskonzept.
Anmeldung & Terminanfragen:
Hier können Sie sich anmelden. Alle weiteren Informationen senden wir Ihnen sehr gerne zu.
Kursinhalte
Agenda 1.Tag
Pre-Production:
- - Verlaufsprotokoll
- - Auflösung/ Dokumentenraster
- - Benutzerdefinierte Menüsätze erstellen
- Arbeiten mit der Dokumentenfenster
Arbeitsplatzorganisation:
- - Individuelle Arbeitsplatz Ordnungen anlegen verwalten
- - Arbeiten mit Arbeitsplatzprofilen
- - Anlage individueller Shortcuts
- - Anlage individueller Menüs
- - Sicherung und Einsatz von individuellen Arbeitsplatzprofilen auf anderen Arbeitsplätzen
- Arbeiten mit der Bridge:
- Arbeiten mit dem VersionCue:
Tipps & Tricks für mehr Performance
- - Arbeiten mit dem Cache
- - Festlegen von Voreinstellungen
- - Arbeiten mit Prozess bezogenen Arbeitsbereichen
- - Arbeiten mit dem Vorgabenmanager:
- - Arbeiten mit der Informationspalette:
Colormanagement:
- - Grundlagen
- - Exkurs geräteneutraler Workflow
- - Einrichtung Workflow
- - Anlage individueller Colorprofile
- - Profile zuweisen, ändern
- - Arbeiten mit Profilen
- [ Die Praxis der Belichterkalibrierung ist nur mit zusätzlichen Hilfsmitteln und außerhalb der Schulung als Sondertermin möglich. ]
Einstellung Voreinstellungen:
Produktion:
- - Bildmodies
- - Arbeiten und Einsatz von 8 / 16 und 32 Bit Dokumenten
- - Einführung Rasterauflösung
- o Bildschirmauflösung
- o Druckauflösung
- - Einführung Rasterweite
- - Änderung der Bildgröße
- - Neuberechnung von Bildern
- - Änderung des der Ausgabegröße und Bildauflösung
- - Medienoptimierung für Web-, Desktop- und Printmedien
Montage:
- - Arbeiten mit Kanälen und Masken
- - Arbeiten mit Ebenen- Fülloptionen
- - Arbeiten mit Ebenenstile
- - Arbeiten mit Fotofilter
- - Das Fluchtpunktwerkzeug
Retusche:
- - Farben ersetzen
- - Einstellungsebenen
- - Transparenz
- - Bildangleichungen
- - Bereichs Reparatur Pinsel
- - Reparatur Pinsel
- - Ausbessern Werkzeug
- - Rote Augen Werkzeug
- - Protokollpinsel
- - Belichtung korrigieren
- - Bildelemente verkrümmen
- - Störungen reduzieren
- - Linsenkorrektur
- - Selektiver Scharfzeichner
- - Belichtung korrigieren
Softproof:
- - Arbeiten mit der Informationspalette
- - Individuelle Softproof Profile anlegen, verwalten, sichern
- - Farbumfangwarnung
- - Histogrammpalette
Die digitale Dunkelkammer - Camera RAW Bilddateien
- - Einführung RAW Format
- - Importieren von RAW Daten von einer Kamera
- - Das Camera RAW Zusatzmodul
- - Ändern von Bildattributen
- o Weißbalance
- o Temperatur
- o Farbton
- - Tonwertkorrektur
- o Belichtung
- o Tiefen
- o Helligkeit
- o Kontrast
- o Sättigung
- o Weichzeichnen
- o Bildrauschen
- o Kompensieren von chromatischen Aberrationen
- o Kompensieren der Objektivvignetterungen
- o Korrigieren von Tiefen-Farbstichen
- - Einstellungen des Zusatzmoduls
- - Filialdokumente *.xmp
- - Aktionen erstellen zum Öffnen von RAW Daten
Arbeiten mit Bitmap- und Vektorgrafiken
Agenda 2.Tag
Effizienz:
- - Mehrseitigen PDF-Dokumenten
-
Ebenen:
- - Ebensets anlegen, verändern, sortieren, speichern
- - verschachtelte Ebenensets
-
SmartObjects:
- - Arbeiten mit SmartObjects
- - Einbindung Vektorgrafiken
-
Versionierung & Version Cue:
- - Arbeiten und Verwalten von Versionen
- - Ausgabe von Versionen
- Magnetische Hilfslinien für Ebenen
- Panorama-Bilder erstellen
-
Automatisieren:
- - Arbeiten mit großen Dokumenten
- - Stapelverarbeitung
- - Droplets erstellen
- - Bildpakete erstellen
- - HDR Bilder erstellen
- - Einsatz von Scripten
-
Ebenenkomponenten:
- - Verfahren und Einsatz
- - Automatisierte Produktion
-
Effekte:
- - Die Filtergalerie
- - Der Extrahieren- Filter
- - Der Mustergenerator
- - Individuelle Linsenfilter anwenden
- - Verkrümmen
- - Selektives Scharfzeichnen
- - Störungen Reduzieren
- - Blenden Korrektur
- - Bereiche - & Formen weichzeichnen
Arbeiten mit:
Postproduction:
- - Kontaktabzüge
- - Individuelle PDF Ausgabe Profile anlegen und verwenden
- - Transparenzreduzierung
Ausgabe:
- - PDF Präsentation erstellen
- - Webfotogalerie
- - PDF Ausgabe
- o Anlage von PDF Exportregeln
- o Für Webmedien
- o Für Desktopmedien
- o Für Printmedien
Drucken:
Archivieren & Verwalten:
- - Anlage Dateieigenschaften
- - Copyright- Informationen anlegen
- - Hinzufügen von Metadaten in Dateien
- - Anlage individueller Dokumenteninformationen
- - Anlage einer zentralen Dokumenteninformation
Kommunikation:
- - Arbeiten mit PDF Kommentaren
Sicherheit:
- - PDF Sicherheit/Copyright-Schutz